Viele Komponisten wurden inspiriert durch Johann Sebastian Bach - aber auch er selbst hat sich durch große Meister anregen lassen. Das Ensemble SAITE AN SAITE möchte mit seinem Programm Beziehungen hörbar machen.
Die Musik, der sich das Trio Más Que Dos mit dem aktuellen Programm „Danzas Cantadas“ widmet, schöpft aus der spanischen und katalanischen Heimat der Sängerin, aber auch Brasilien ist vertreten.
ACHTUNG: Corona-bedingt Test-, Impf- oder Genesungsnachweis erforderlich! Im Jahre 2007 fanden sich Birgit Maier-Dermann und Günther Schwarz zusammen und gründeten das Duo con animo. Ob Schwermut oder Lebensfreude, das südamerikanische Temperament kostet das ganze Spektrum extremer Gefühlslagen aus.
ACHTUNG: Corona-bedingt Test-, Impf- oder Genesungsnachweis erforderlich! Der bekannte Akkordeonvirtuose und Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe Alexandre Bytchkov präsentiert die breite Palette der Möglichkeiten des Akkordeons, das in unseren Regionen oft nur aus der Volksmusik b
ABGESAGT wg. Corona - Ein deutsches Requiem nach Worten der Heiligen Schrift, op. 45, von Johannes Brahms für Sopran- und Bariton-Solo, Chor und Orchester.
GEÄNDERTER ORT DER VERANSTALTUNG wg. Corona - Das Duo „ImPuls“ mit Katharina Schröter, Querflöte und ihrem Mann Johannes Walter am Schlagzeug harmoniert nicht nur auf privater, sondern auch auf musikalischer Ebene perfekt.
Die isländische Sopranistin Gudrun Ingimars trifft auf das Rastrelli Cello Quartett, das regelmäßig mit dem Klezmer-Klarinettisten Giora Feidman konzertiert.
Swing and Groove all over the world! Jeschi Paul und Klaus Rother nehmen Sie mit auf eine musikalische Rundreise durch
unterschiedlichste Stile, Sprachen und Rhythmen, immer mit viel Swing und Groove.
Das Barocktrio Gotthold Schwarz musiziert bekannte und wiederentdeckte Perlen der Barockmusik, u.a. von J. S. Bach, G. Ph. Telemann, Dietrich Buxtehude und H. Schütz.
posaune percussion leipzig: „Joh. Seb. Bach und der Weiße Hai im Alpensee“. Wenn drei Posaunisten – alle spielen bei namhaften Orchestern – und ein Schlagzeuger zusammen ein Konzert geben, ist das schon für sich genommen ein Erlebnis.
Das Familienduo Sara Schlumberger-Ruiz (Violine) und Ulrich Schlumberger (Konzertakkordeon) spielt sich durch verschiedene Musikstile und Epochen. Zu hören sind Werke von Sofia Gubaidulina, Johan Sebastian Bach, Lothar Klein, Antonín Dvořák, Edward Elgar, Béla Bártok und Astor Piazzolla.
Konzert an der HafenKANTE im Hafen Obertürkheim zusammen mit dem Nachtschicht-Team, Chören aus dem Neckartal und dem Jugendsinfonieorchester Stuttgart.
„D´Ané“, das sind die beiden Musikerinnen Elke Bürger und Janina Rüger, die in der – im klassischen Bereich ungewöhnlichen – Besetzung KLARINETTE/AKKORDEON agieren.
das
Das Stuttgarter Posaunen Consort spielt Musik von der Renaissance bis zum Jazz. Ein Ensemble, das neben regelmäßigen Konzerten in ganz Deutschland zu Konzerten und Festivals in die Schweiz, nach Österreich und nach Frankreich eingeladen wurde.
"Du hast meine Trauer in Tanz verwandelt". Psalmvertonungen des 4. bis 11. Jahrhunderts aus Mailand, St. Gallen, Paris.
Ensemble Cosmedin. Stephanie Haas: Gesang, Rezitation, Sistrum, Zimbel. Christoph Haas: Psalter, Laute, Glocken, Rahmentrommel.
Und lauscht hinaus den weißen Wegen - Lesung von Sebastian Koch mit festlicher Chormusik der Andreaskantorei Obertürkheim - eine Veranstaltung der A.C.T. Artist Agency GmbH
Georg Philipp Telemann: Nun komm der Heiden Heiland - Johann Sebastian Bach: Konzert für Violine und Orchester a-moll - Carl Philipp Emanuel Bach: Magnificat
Werke von Keiko Abe, Johann Sebastian Bach, Maurice Ravel, Matthias Schmitt und Astor Piazolla. Jessica und Vanessa Porter gastierten als Duo u.a. auf dem Schleswig-Holstein Festival und dem Young Euro Classics Festival, sowie bei „Stars von Morgen“.
Die sechs SängerInnen haben es sich zur Aufgabe gemacht, anspruchsvolle a-capella Literatur von der Renaissance bis zur Moderne in solistischer Besetzung zur Aufführung zu bringen.
Frühling in der Musik - Männerchöre aus Romantik und Moderne. Werke von Schubert, Vaughan Williams, Englbrecht, Strauss und Reger. Das Ensemble Vocapella Limburg besteht aus jungen Männern aus der Region Limburg, die ihre gemeinsamen musikalischen Wurzeln bei den Limburger Domsingknaben haben.